top of page

METHODEN:

 

Ich gehe individuell auf die persönliche Problematik Ihres Kindes ein, in dem ich die jeweiligen Techniken (wie z.B. EFT, iERT, Aufstellungsarbeit, Timeline usw.) entsprechend ins Coaching einfliessen lasse. 

Ruhe

1506714886.png
Screenshot 2021-03-19 180130.png

RIT®-Reflexintegration

RIT®-Reflexintegration ist ein hoch effizientes Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit:

 

- Unruhe und Unkonzentriertheit (ADHS/ ADS)

- Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS)

- fehlender neuromotorischer Schulreife

- fehlender Impulskontrolle

- schlechter Körperkoordination

- Ungeschicklichkeit (motorische Probleme)

- Gleichgewichtsstörungen

 

In der heutigen Zeit treten bei Kindern immer häufiger Entwicklungsverzögerungen sowie Schul- und Lernprobleme auf. Schon im Säuglingsalter erleben die Kinder häufig Bewegungsmangel, z.B. durch zu langes Sitzen in der Baby-Wippe. Aber auch andere Umstände wie z.B. Kaiserschnitt oder psychische/ physische Probleme der Mutter während der Schwangerschaft sorgen dafür, dass die sogenannten frühkindlichen Urreflexe aktiv bleiben. Diese Urreflexe sind unwillkürliche Bewegungsabläufe bis zum Ende des 1. Lebensjahres, die dafür sorgen, dass Bewegungsabläufe bewusst werden und somit eine gesunde Gehirnreifung stattfindet. Werden diese Reflexe wegen den o.g. Ursachen nicht in den bewussten Bewegungsablauf integriert, können Sie vom Körper noch unbewusst ausgelöst werden (so bleiben Sie aktiv). Der Körper muss diese Reflexmuster also kompensieren. Die Folge ist Unkonzentriertheit, fehlende Impulskontrolle, motorische Probleme (Fein- und Grobmotorik), Lese-Rechtschreib-schwäche etc.

 

Die gute Nachricht:

Mit Hilfe von Übungen, welche die reflexartigen Bewegungsabläufe des ersten Lebensjahres nachempfinden, können die noch aktiven Reflexe nachträglich gehemmt (integriert) werden, wodurch eine Nachreifung des Gehirns stattfindet.

 

Studien haben belegt, dass bei einem Reflexintegrationstraining über einen längeren Zeitraum bei ADHS-Kindern auf die Gabe des Wirkstoffes Methyl-phenidat (z.B. Ritalin) verzichtet werden kann. 

  

Um festzustellen, ob Ihr Kind noch aktive frühkindliche Reflexe aufweist, laden Sie sich bitte den Fragebogen herunter und beantworten Sie die Fragen. Bei mehr als 5-7 mit "Ja" beantworteten Fragen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Reflexe noch aktiv sind.

 

Vereinbaren Sie einen Termin mit mir, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

1506795250.jpg

WAS IST IPE KINDER- & JUGENDCOACHING?

 

Mehr Selbstbewusstsein für Ihr Kind
Ich vermittle effektive Methoden, damit Ihr Kind Stress und Blockaden selbst lösen kann. Das stärkt das Selbstbewusstsein und Ihr Kind kann mit mehr Selbstvertrauen in seine Zukunft blicken.

Qualität und wissenschaftlicher Standard
Ihr Kind profitiert von ausgewählten, erprobten Methoden gemäß dem aktuellen wissenschaftlichen Standard aus den Bereichen Konzentrations- und Lerntraining, Mentaltraining, bilaterale Hemisphärenstimulation und Kurzzeit-Coaching.

Sicherheit und Seriösität
Nur ausgebildete IPE-Coaches erhalten die vom TÜV zertifizierten IPE-Gütesiegel . Als IPE-zertifizierter Kinder- und Jugendcoach nehme ich regelmäßig an Fortbildungen teil, um mit aktuellsten Methoden Ihr Kind zu unterstützen.

Unterstützung auch für Eltern
Natürlich unterstütze ich auch Sie als Eltern bei der Frage, wie Sie Ihr Kind optimal auf seinem Weg begleiten können: Durch zahlreiche Tipps, hilfreiche Informationen und Literatur.+

Wann ist ein Coaching sinnvoll?

 

Zum Beispiel wenn…

  •  Ihr Kind sich oft selbst im Weg steht?

  •  Ihr Kind oft unzufrieden oder unausgeglichen ist?

  •  Ihr Kind in der Schule schlechte Leistungen bringt, obwohl es  

  •  doch eigentlich ein »helles Köpfchen« ist?

  •  Ihr Kind oft Wutanfälle bekommt und es ihm hinterher leid tut,

  •  weil es das gar nicht wollte?

  •  Ihr Kind Probleme hat, sich Dinge zu merken oder sich einfach

  •  mal zu konzentrieren?

  •  Ihr Kind zappelig und manchmal regelrecht überdreht ist?

  •  Ihr Kind antriebslos ist und ihm die Motivation fehlt?

  •  Ihr Kind nicht wirklich selbstbewusst ist und deshalb Probleme

  •  hat?

oder wenn…

  •  Ihr Kind sehr begabt ist und Sie ihm eine besondere  

  •  Unterstützung zukommen lassen möchten.

  •  Ihr Kind dadurch seine Zeit effektiver nutzen kann, da es

  •  Lerninhalte wesentlich schneller lernt.

  •  Sie Ihrem Kind einen wirklichen Vorteil für das gesamte weitere

  •  Leben mitgeben möchten.

  •  Sie Ihrem Kind Türen öffnen, den Druck und die

  •  Leistungsanforderungen auch zu meistern.

  •  Sie die sportlichen Leistungen Ihres Kindes fördern möchten.

bottom of page